Zum Hauptinhalt springen

Erklärung der Berechnungen in Trend-Reportings

Heute aktualisiert

In verschiedenen Trend-Reportings berechnen wir Werte auf Basis von Daten aus Mitarbeitendenprofilen und Arbeitsverhältnissen. Viele Widgets sind einfach, manche brauchen aber etwas extra Erklärung. Auf dieser Seite liest du, wie die wichtigsten Berechnungen in den Trend-Reportings zustande kommen.

Bitte beachten: Beim Berechnen der Kennzahlen berücksichtigen wir alle aktiven und archivierten User. So stimmen historische Daten immer, auch wenn Mitarbeitende inzwischen ausgeschieden sind.

Anzahl der Mitarbeitenden

Dieser Wert zeigt, wie viele Mitarbeitende heute im Unternehmen sind. So berechnen wir das:

  1. Wir wählen alle KollegInnen mit einem aktiven Arbeitsverhältnis aus.

  2. Wir zählen diese KollegInnen zusammen.​

Anzahl FTE

Dieses Widget zeigt die Gesamtzahl der FTE von Mitarbeitenden, die heute im Unternehmen sind. So berechnen wir das:

  1. Wir wählen alle KollegInnen mit einem aktiven Arbeitsverhältnis aus.

  2. Pro Mitarbeitendem berechnen wir das FTE-Verhältnis:
    Stunden laut Arbeitszeitplan ÷ Vollzeitstunden aus den Unternehmenseinstellungen

  3. Wir addieren alle FTE-Verhältnisse.

Beispiel:

  • Vollzeit-Arbeitswoche = 40 Stunden

  • User 1: 40 Stunden = 1 FTE

  • User 2: 20 Stunden = 0,5 FTE

  • User 3: 30 Stunden = 0,75 FTE

  • Gesamt: 2,25 FTE (drei Mitarbeitende)

Durchschnittsalter

Dieses Widget zeigt das Durchschnittsalter der Mitarbeitenden, die heute im Unternehmen sind. So berechnen wir das:

  1. Wir wählen alle Mitarbeitenden aus, die heute im Unternehmen sind.

  2. Pro Mitarbeitendem bestimmen wir das Alter anhand des Geburtsdatums.

  3. Daraus berechnen wir den Durchschnitt.

Altersverteilung

Dieses Widget zeigt, wie viele Mitarbeitende in verschiedene Alterskategorien fallen. So berechnen wir das:

  1. Wir wählen alle Mitarbeitenden aus, die heute im Unternehmen sind.

  2. Wir bestimmen ihr Alter anhand des Geburtsdatums.

  3. Wir gruppieren die Anzahlen pro Kategorie.

Nationalität

Dieses Widget zeigt die Verteilung der Mitarbeitenden basierend auf dem Feld Nationalität im Profil. So berechnen wir das:

  1. Wir wählen alle Mitarbeitenden aus, die heute im Unternehmen sind.

  2. Wir rufen ihre Nationalität ab.

  3. Wir zählen alle Nationalitäten und gruppieren sie.

Geschlecht

Dieses Widget zeigt die Verteilung der Mitarbeitenden basierend auf dem Feld Geschlecht im Profil. So berechnen wir das:

  1. Wir wählen alle Mitarbeitenden aus, die heute im Unternehmen sind.

  2. Wir rufen das Geschlecht ab.

  3. Wir zählen und gruppieren die Anzahlen pro Geschlechtskategorie.​

Retentionrate

Die Retentionrate zeigt, welcher Anteil der Mitarbeitenden über einen Zeitraum im Unternehmen geblieben ist. So berechnen wir das:

A = Anzahl der Mitarbeitenden am Startdatum

B = Anzahl der Mitarbeitenden aus Gruppe A, die am Enddatum noch im Unternehmen sind

Retentionrate = (B / A) × 100

Beispiel:

  • A = 20 Mitarbeitende

  • B = achtzehn Mitarbeitende

  • Retentionrate = 90%

Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit

Dieses Widget zeigt, wie lange Mitarbeitende durchschnittlich im Unternehmen sind. So berechnen wir das:

  1. Wir wählen alle Mitarbeitenden mit einem Beginn des Arbeitsverhältnisses vor dem Reporting-Datum aus.

  2. Pro Mitarbeitendem bestimmen wir die Dauer im Unternehmen bis zum Reporting-Datum.

  3. Daraus berechnen wir den Durchschnitt.​

Fluktuationsrate

Die Fluktuationsrate zeigt, welcher Prozentsatz der Mitarbeitenden in einem Zeitraum gegangen ist. So berechnen wir das:


A = Anzahl der Mitarbeitenden am Startdatum

B = Anzahl der Mitarbeitenden am Enddatum

C = durchschnittliche Anzahl der Mitarbeitenden = (A + B) / 2

D = Anzahl der Mitarbeitenden, die im Zeitraum ausgeschieden sind

Fluktuationsrate = (D / C) × 100

Beispiel:

  • A = 20

  • B = 22

  • C = 21 im Durchschnitt

  • D = drei Abgänge

  • Fluktuationsrate = 14,3%

Ein- und Austritte

Dieses Widget zeigt, wie viele Mitarbeitende innerhalb eines bestimmten Zeitraums begonnen oder aufgehört haben.

  • Eintritte = Mitarbeitende mit einem Eintrittsdatum innerhalb des Zeitraums.

  • Austritte = Mitarbeitende mit einem Austrittsdatum innerhalb des Zeitraums.

Durchschnittsgehalt

Dieses Widget zeigt das durchschnittliche Gehalt am Berichtstag. So wird es berechnet:

  • Wir wählen alle Mitarbeitenden aus, die an diesem Tag beschäftigt sind.

  • Wir ermitteln ihr Gehalt an diesem Datum.

  • Wir gruppieren nach Gehaltsart.

  • Wir berechnen den Durchschnitt.

Fehlzeitenquote

Die Fehlzeitenquote zeigt, wie viele Stunden Mitarbeitende krank waren im Verhältnis zu ihren Arbeitsstunden. So wird sie berechnet:

  • Wir wählen alle Mitarbeitenden aus, die im ausgewählten Zeitraum (teilweise) beschäftigt waren.

  • Pro Mitarbeitendem bestimmen wir:

    • die Gesamtzahl der Arbeitsstunden (basierend auf dem Arbeitszeitmodell)

    • die Gesamtzahl der Fehlzeitenstunden

  • Pro Mitarbeitendem berechnen wir:
    Fehlzeitenquote = (Krankheitsstunden ÷ Arbeitsstunden) × 100

  • Anschließend berechnen wir den Durchschnitt aller Mitarbeitenden.

Abschließend

Trendberichte liefern wertvolle Einblicke in die Entwicklung deiner Organisation. Mit dieser Erklärung weißt du genau, wie die Zahlen aufgebaut sind.

Verwandte Suchbegriffe: Trendbericht, Trends, HR-Trends, HR-Reporting, Trenddiagramm, Fehlzeitentrend, Fluktuationstrend, Retentionstrend, Gehaltstrend, HR-Dashboard, Analyse, Mitarbeitendenanalyse, Widgets, HR-Widgets.

Hat dies deine Frage beantwortet?