Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenKrankmeldungenFAQ
Krankmeldungen – Alle Verbesserungen erklärt

Krankmeldungen – Alle Verbesserungen erklärt

Vor über einer Woche aktualisiert

Wir haben eine Reihe wertvoller Verbesserungen an unserem Krankmeldungen-Feature vorgenommen, die es euch noch einfacher machen, Abwesenheiten für eure Mitarbeitenden zu registrieren. Wir möchten euch über die vier Verbesserungen informieren.

Überblick über Langzeitkrankmeldungen

Eine der größten Verbesserungen besteht darin, dass es jetzt viel einfacher ist, mehrere Phasen innerhalb einer Krankmeldung zu erfassen. Dies ist beispielsweise für Reintegrationsprogramme besonders nützlich. Du kannst jetzt den gesamten Krankheitsverlauf in einem einzigen Krankheitsprotokoll übersichtlich dokumentieren.

Hier erfährst du mehr über die teilweise Genesung.


Labels für eine bessere Übersicht

Eine weitere nützliche Ergänzung ist die Möglichkeit, Labels innerhalb der Krankmeldung hinzuzufügen. So kannst du zwischen kurz- und langfristigen Abwesenheiten unterscheiden, was dir mehr Kontrolle und Übersicht verschafft.

Hier erfährst du, wie du Labels verwendest.

Dokumente mit Krankheitsprotokollen verknüpfen

Dokumente können in jeder Phase eines Krankheitsprotokolls verknüpft werden. Dadurch ist es sehr einfach, Dokumente am richtigen Ort zu finden. So kann man beispielsweise direkt vom Protokoll zum Wiedereingliederungsplan oder zum Arbeitsunfähigkeitszeugnis des Arztes wechseln.

Hier erfährst du, wie du Dokumente verknüpfen kannst.


Krankmeldungen von Mitarbeitenden deaktivieren

Zu guter Letzt haben wir eine neue Einstellung hinzugefügt, mit der du festlegen kannst, ob deine Mitarbeitenden sich selbst krank- und gesundmelden können oder nicht. Wenn du dies in den Unternehmenseinstellungen deaktivierst, können die Mitarbeitenden zwar weiterhin ihre eigenen Krankheitsprotokolle einsehen, aber nur Admins und Teamleitung können sie verwalten. So behältst du als Arbeitgeber die Kontrolle über den Prozess der krankheitsbedingten Abwesenheit.

Hier erfährst du, wie du dies einrichtest.

Hat dies deine Frage beantwortet?